Skip to navigation
Skip to content
Deutsch-Stoffsammlung
Navigation
1:
Home
1.3:
Sitemap
2:
Grundlagen
2.3:
Erzähltechniken
2.4:
Stilfiguren
2.5:
Strukturwörter
2.6:
Literaturangaben und Zitate
2.7:
Charaktereigenschaften
3:
Literaturgeschichte
3.1:
Barock (1600 - 1770)
3.2:
Aufklärung (1720 - 1785)
3.3:
Sturm und Drang (1767 - 1790)
3.4:
Klassik (1786 - 1832)
3.5:
Junges Deutschland (1815 - 1848)
3.6:
Realismus (1848 - 1890)
3.7:
Symbolismus (1860 - 1925)
3.8:
Naturalismus (1880 - 1900)
3.9:
Impressionismus (1890 - 1920)
3.10:
Neue Sachlichkeit (1918 - 1933)
4:
Literatur-Analyse
4.1:
Epik-Analyse
4.1.1:
Fragestellung im Abitur
4.1.2:
Zeitgestaltung & Zeitschichtung
4.2:
Dramen-Analyse
4.2.1:
Fragestellung im Abitur
4.3:
Lyrik-Analyse
5:
Sachtext-Analyse
5.1:
Fragestellung im Abitur
5.2:
Überblicksinformation
5.3:
Strukturierte Textwiedergabe
5.4:
Sprachanalyse
Suche
:
Du bist hier:
Home
»
Grundlagen
Erzähltechniken
Stilfiguren
Strukturwörter
Literaturangaben und Zitate
Charaktereigenschaften
Grundlagen
Die im linken Menü eingeblendeten Grundlagen sind Grundvoraussetzung für das erfolgreiche bearbeiten literarischer Werke und Sachtext.
Sitemap
Erzähltechniken